Sie sind hier
» Projekt MädchenmonstermusikProjekt Mädchenmonstermusik
Das Projekt Mädchenmonstermusik findet seit Juli 2018 in
Zusammenarbeit mit dem Bauspielplatz Hexenberg statt und ist für
Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren geeignet.
Nach intensivem „Monster/ Fantasie- Tieren o.ä. malen“ auf dem
Bauspielplatz Hexenberg entstehen eine große Anzahl von Figuren,
die Namen, Funktionen und Eigenschaften erhalten, die dann mit
allen Mitteln der Musik zum Ausdruck gebracht werden. Die Mädchen
machen Musiksessions zu einzelnen Figuren, sie entwickeln Tänze
zu Liedern, die für und über die einzelnen Monster entstehen.
Hierbei geht es vor allem auch um die Auseinandersetzung mit
Gespür, Inspiration und dem eigenen Klangkörper.
Bei dieser sehr spielerischen und freien Art der Annäherung an
Musik, ist es sekundär, ob in irgendeiner Weise Vorkenntnisse
über Musikinstrumente, Arrangements etc. vorhanden sind – alle
können mitmachen, in Aktion und in einen Flow kommen.
Über die Sessions im FMZ werden einzelne Probeaufnahmen gemacht
& auch per Video dokumentiert. Es geht um
Auseinandersetzungsformen mit inneren Bildern, innerer und
äußerlich starker Stimme und Körperpräsenz durch Musik.
Bühnenpräsenz und technisches, wie instrumentelles
Grundverständnis wird auch immer wieder Thema im Workshop
sein.
Im Rahmen einer Zwischenpräsentation im Dezember 2018 werden die
Mädchen einiges, im Sinne einer akustisch- visuellen Ausstellung
zeigen können. Bei Kaffee, Kuchen und Kakao werden die
entwickelten Monsterfiguren auf Großplakate gedruckt und
ausgestellt. Die Mädchen erzählen etwas dazu, über Mikrophon, sie
führen durch ihre „Ausstellung“. Es wird ein Dokuvideofilm
gezeigt, ein entwickelter Tanz wird aufgeführt, eine Livesession
der Mädchen oder Präsentation der Mitschnitte.
Weitere Informationen gibt es im FMZ Büro:
info@frauenmusikzentrum.de,
040 - 392731
Dozentinnen:
Nina Mühlmann malt mit den Kindern, ist dann im
FMZ vor allem für die akustisch-auditive Seite zuständig. Sie
leitet das freie, musikalische Arbeiten an, bzw. liefert hierzu
Zugänge. Als Sängerin und Theaterperformerin übt sie mit den
Mädchen Bühnen- und Stimmpräsenz ein und möchte den Mädchen die
Sicherheit vermitteln, sich auszudrücken mit Mitteln von
Instrumenten, Klängen, Sounds und der eigenen Stimme, ohne
notwendige Vorkenntnisse. Mehr zu Nina findet ihr hier.
Daniela Heigl malt mit den Kindern, ist dann vor
allem für die medial- visuelle Seite zuständig. Sie leitet das
freie, bildende Arbeiten an, bzw. liefert hierzu Zugänge. Als
digital Artist und Kunsttherapeutin übt sie mit den Mädchen Tänze
und Vermittlungsformen von persönlichem Ausdruck ein, mit Mitteln
von Stimmungen, Bildern, Farben und medialer Technik.
Seit Juli 2018 wird das Projekt Mädchenmonstermusik unter dem
Gesamtprojekt "Girls and Music" organisiert und durchgeführt.
"Girls and Music " ist ein Teil des Programms „Pop To Go“
des BV POP
e.V. das aus dem Programm "Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung" des
Bundesministeriums
für Bildung und Forschung gefördert wird.